Mitarbeitende weltweit
starker Partner
mehr Reichweite
Branche:
Medien
Anwendungsfall:
Social Intranet
Partner:
Kronsteg
Die Ursprünge der Styria Media Group reichen bis ins Jahr 1869 zurück. Einst in Graz gegründet, ist die STYRIA heute ein international tätiger Medienkonzern mit Kernmarkt in Österreich, Kroatien und Slowenien. Zum Portfolio gehören eine Reihe von Publisher-Marken, darunter Tages- und Wochenzeitungen, Magazine, Buchverlage und Radiosender, sowie digitale Marketplaces.
Aktuell beschäftigt die STYRIA rund 2500 Mitarbeitende an mehreren Standorten in Österreich, Slowenien und Kroatien. Zudem arbeitet das Unternehmen weltweit mit vielfältigen Service-Partner:innen zusammen.
„one spirit, unlimited ideas“ – so lautet der Leitsatz der Styria Media Group, der auch auf die interne Kommunikation übertragen werden sollte. Dabei gab es vor allem zwei Herausforderungen:
Es wurde also Zeit für eine neue Intranet-Lösung, die in erster Linie Möglichkeiten zur Mehrsprachigkeit und eine hohe Benutzerfreundlichkeit aufweisen sollte. Die internen Redakteur:innen sollten ein einfaches Redaktionswerkzeug an die Hand bekommen, mit dem sie regelmäßig Inhalte veröffentlichen und über alle Kanäle des Intranets effektiv ausspielen können.
Neben einem unkomplizierten Redaktionsbereich wünschte sich die STYRIA zudem einen intuitiven Administrationsbereich sowie eine zuverlässige Systemwartung.
Darüber hinaus verfolgte das Unternehmen mit der Implementierung einer modernen Intranet-Software folgende Ziele:
„Unsere Vision ist es, verlässliche Informationen nahe an die Mitarbeitenden zu bringen.“
Philipp Lackner
Head of Corporate Communications & CSR-Management bei der Styria Media Group
Um die richtige Softwarelösung zu finden, definierte die STYRIA klare Ziele und Anforderungen. Wichtige Auswahlkriterien waren die Kosten und Usability. Anhand dessen wurden schließlich unterschiedliche Intranet-Anbieter bewertet und eingegrenzt. Dabei erhielt das interne Projektteam der Styria Media Group Unterstützung von der Intranet-Agentur Kronsteg.
Die gemeinsame Entscheidung fiel am Ende auf die Lösung von Haiilo. Diese lieferte das beste Gesamtpaket, um die Unternehmensvisionen und -ziele in die Tat umzusetzen.
„Haiilo deckt all das ab, was wir aktuell im Alltag benötigen und – wie es aussieht – auch in Zukunft benötigen werden.“
Philipp Lackner
Head of Corporate Communications & CSR-Management bei der Styria Media Group
Das neue Intranet von Haiilo wurde im Juli 2023 unter dem Namen „mySTYRIA“ eingeführt. An der Umsetzung waren neben dem Kernprojektteam aus internen Kommunikationsexpert:innen der STYRIA auch einige weitere Units und Marken aus dem Konzern sowie Kronsteg als externer Partner beteiligt.
Implementierung und Aufbau
Nachdem die Wahl für die Software gefallen und die Informationsstruktur sowie Governance geklärt waren, ging es schließlich daran, das Intranet passend zu den individuellen Anforderungen aufzubauen. Wichtige Schritte dabei waren:
Fehlten nur noch die Nutzer:innen: Diese wurden über ein gut gepflegtes Nutzerverzeichnis in das neue Intranet importiert – und dann waren die Tore zu mySTYRIA auch schon geöffnet.
Marketing und interne Kommunikation
Damit nicht nur die Plattform, sondern auch die Nutzer:innen pünktlich zum Go-live startklar waren, beauftragte die STYRIA ein internes Partnerunternehmen mit der Umsetzung einer Marketing-Kampagne. Über digitale (Newsletter und Infoscreens) und analoge (Plakate) Wege erhielten die Mitarbeitenden begleitend zur Einführungsphase alle wichtigen Informationen zum neuen Intranet.
Das vorrangige Ziel der Kommunikation war, den Mehrwert der Plattform hervorzuheben und damit die Vorfreude zu steigern und die Mitarbeitenden zur aktiven Nutzung anzuregen.
Das Social Intranet von Haiilo bietet der Styria Media Group vielfältige Möglichkeiten, um den Alltag in dem globalen Unternehmen zeitgemäß zu gestalten. Drei Bereiche stehen dabei im Zentrum:
Kommunikation
Das Social Intranet ermöglicht eine direkte Kommunikation auf allen Ebenen. Ob Top-down-Informationsvermittlung oder kollegialer Austausch, von aktuellen News bis zum Archiv – als zentrales Kommunikationssystem bringt mySTYRIA alle Mitarbeitenden und Informationen auf einer Plattform zusammen.
Das Multilanguage-Addon hilft dabei, Inhalte in unterschiedlichen Sprachen bereitzustellen. Um die mobile Erreichbarkeit sicherzustellen, setzt das Unternehmen zudem auf die Whitelabel-App von Haiilo.
Kollaboration
Mithilfe der Microsoft 365-Integration können die Mitarbeitenden über das Intranet unkompliziert auf ihre vertrauten Kollaborationstools zugreifen und effizient zusammenarbeiten. Auch im Intranet selbst können sie über Communities und Seiten Wissen austauschen und an gemeinsamen Projekten arbeiten. Beispielsweise gibt es eine eigene Seite, auf der das neue Lohnverrechnungs- und Zeiterfassungssystem dokumentiert ist.
Entertainment
Um die Reichweite und das Mitarbeiterengagement hochzuhalten, darf auch der Spaß im Intranet nicht fehlen. Für Unterhaltung sorgt zum Beispiel eine
Gewinnspiel-Community.
Dank der modernen Intranet-Lösung von Haiilo sind die Mitarbeitenden untereinander sowie für die internen Kommunikationsverantwortlichen viel einfacher erreichbar – egal, ob sie in Graz, Zagreb oder Ljubljana sitzen. Das Social Intranet stellt das soziale Miteinander in den Mittelpunkt und stärkt so den Gemeinschaftsgedanken im Unternehmen.
Bereits neun Monate nach der Social-Intranet-Einführung verzeichnet die Styria Media Group deutliche Fortschritte. Hier ein paar beispielhafte Zahlen:
Die Erfolgsgeschichte von mySTYRIA steht noch am Anfang. Mit der Einführung der Haiilo-Software hat die Styria Media Group die Weichen für eine erfolgreiche, zeitgemäße und zukunftsfähige interne Kommunikation gesetzt.
„We inform, we connect, we entertain, we interact: Haiilo hat den Stellenwert unserer internen digitalen Kommunikation auf ein neues Level gesetzt. Dabei haben wir noch längst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft, die uns das System bietet.“
Philipp Lackner
Head of Corporate Communications & CSR-Management bei der Styria Media Group
(C) Haiilo 2025 Impressum Datenschutz Sie uns an: +49 (0)40 609 4000-70