Mitarbeitende
Standorte
starke Partnerschaft mit perlrot
Branche:
Pflege & Gesundheitswesen
Anwendungsfall:
Social Intranet
Objektiv:
Verbesserung der internen Kommunikation
Die AWO ist einer der sechs Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Zu dem dezentral organisierten Verband gehört auch der AWO Bezirksverband Unterfranken e.V., der in der Region mit mehr als 80 Einrichtungen an 35 Standorten mit über 3000 Mitarbeitenden in 25 Berufsbildern vertreten ist.
Die AWO Unterfranken bietet Dienstleistungen in allen Bereichen der sozialen Arbeit an, darunter:
Der Bedarf an sozialer Unterstützung wächst stetig und damit auch das Aufgabengebiet der AWO Unterfranken.
Eine der größten Stärken, aber auch Herausforderungen der AWO Unterfranken ist ihre Heterogenität. Die Mitarbeitenden sind auf viele Standorte verteilt und in unterschiedlichen Berufen tätig. Bisher hatten sie keine Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und ihr Wissen zu mehren.
Die Zentrale stand zudem vor der großen Aufgabe, Informationen über mehrere Kommunikationskaskaden hinweg verlässlich an die Basis zu bringen. Die Mitarbeitenden an der Basis hatten so gut wie keinen Kontakt zur Zentrale und wenig Wissen über den Verband, das über den Wirkungskreis ihrer eigenen Einrichtung hinausging. Zudem wurde der Großteil der Kommunikation im Verband mühsam über E-Mails abgewickelt.
All das erschwerte es dem Verband, ein flächendeckendes Wir-Gefühl zu erzeugen.
Um die interne Kommunikation zu verbessern und das Gemeinschaftsgefühl zu fördern, beschloss die AWO Unterfranken schließlich, eine Employee Engagement Platform einzuführen. Mit der Implementierung verfolgte der Verband insbesondere folgende Ziele:
Bei der Wahl eines passenden Tools zur Unterstützung der internen Kommunikation überzeugte die AWO Unterfranken die Vielseitigkeit von Haiilo in Verbindung mit der mobilen App. So bietet Haiilo sowohl viele Möglichkeiten für die Kommunikation als auch gute Werkzeuge für die digitale Zusammenarbeit.
Besonders wichtig war dem Verband eine intuitive und leicht anpassbare Benutzeroberfläche. Die AWO Unterfranken startete zunächst mit einer reduzierten, sehr übersichtlichen Oberfläche, um auch Mitarbeitende mit geringem technischen Know-how abzuholen.
Durch den modularen Aufbau sind die internen Kommunikationsverantwortlichen sehr flexibel. Sie können die Haiilo-Plattform jederzeit um weitere Tools erweitern sowie individuell nach ihren Bedürfnissen anpassen. Das Team kann Haiilo also selbst nach Belieben gestalten – ohne jedes Mal bei der IT oder einem externen Dienstleister anzufragen.
„Am meisten an Haiilo hat uns überzeugt, dass die Plattform so vielseitig nutzbar ist. Neben den vielen Möglichkeiten zur Kommunikation gibt sie uns auch gute Werkzeuge für die digitale Zusammenarbeit. Zudem lässt sich die benutzerfreundliche Oberfläche von Haiilo flexibel selbst gestalten – für uns ein absolutes Highlight.“
Stefana Körner
Referentin interne Kommunikation bei der AWO Unterfranken
Bevor die AWO Unterfranken Haiilo als Social Intranet launchte, erkannte der Verband, wie wichtig ein gutes Change Management im Vorfeld ist. Deshalb legte er großen Wert darauf, die Unternehmensstrukturen ausreichend auf das neue Tool vorzubereiten.
Stakeholder:innen ins Boot holen
Zunächst wurden die Schlüssel-Stakeholder:innen ins Boot geholt, um gemeinsam den Start aufzurollen:
Darüber hinaus wurden freiwillige Testcommunitys (Einrichtungen, Abteilungen, Berufsgruppen) gebildet. Diese wagten die ersten Gehversuche mit der neuen Plattform und nahmen die Features genau unter die Lupe.
Eine große Herausforderung lag zudem darin, dass die Mehrheit der Mitarbeitenden in der AWO Unterfranken keinen Bildschirmarbeitsplatz hat. Umso wichtiger war es, geeignete Strategien herauszuarbeiten, wie Mitarbeitende mit und ohne Bildschirm an das neue Tool und die neue Art der Kommunikation herangeführt werden können. Unterstützt wurde der Verband dabei vom Haiilo Partner perlrot.
„Ich rate allen Unternehmen, vor der Einführung eines neuen Kommunikationstools die Strukturen des Unternehmens auf den Change vorzubereiten. Das haben wir gemeinsam mit den Teams von Haiilo und perlrot trotz der Corona-Herausforderungen gut gemeistert.“
Stefana Körner
Referentin interne Kommunikation bei der AWO Unterfranken
Schulung der Mitarbeitenden
Dass die Belegschaft der AWO Unterfranken größtenteils nicht am Bildschirm arbeitet, bedeutete, dass die Vorstellung und der Launch der Employee Engagement Platform über analoge Wege stattfinden mussten.
Erschwerend kam hinzu, dass der Launch in die Corona-Zeit fiel – große Launch-Events waren daher nicht möglich.
Die AWO Unterfranken fand aber auch dafür eine Lösung: Sobald Präsenzveranstaltungen wieder zugelassen waren, fanden in den Einrichtungen zahlreiche Schulungen für Basis-Mitarbeitende statt. Für Führungskräfte und Mitarbeitende mit Bildschirmarbeitsplätzen gab es zusätzlich angepasste digitale Schulungsformate.
So konnte der Launch schließlich im Juni 2021 wie geplant umgesetzt werden und AWORLD – so der eigene Name der Haiilo-Plattform der AWO Unterfranken – ist seitdem live.
Den Namen AWORLD haben die Mitarbeitenden im Verband selbst ausgewählt – und zwar über einen internen Namenswettbewerb, bei dem der Name gleich von mehreren Mitarbeitenden vorgeschlagen wurde.
Als digitale Heimat wird AWORLD vom Verband vor allem in drei Bereichen genutzt:
Zu den meistgenutzten Features der Plattform gehören die individuell gestalteten Abteilungsseiten und die vielfältigen Chatfunktionen. Auch die Umfragen und das Formular-Tool werden gerne eingesetzt.
„Dank Haiilo schaffen wir es heute, unsere Mitarbeitenden viel besser zu erreichen und miteinzubeziehen. So wachsen wir als Verband enger zusammen.“
Stefana Körner
Referentin interne Kommunikation bei der AWO Unterfranken
Mit Haiilo ist die Kommunikation in der AWO Unterfranken deutlich schneller geworden. Während es vorher ein bis zwei Tage dauerte, bis eine Information die Mitarbeitenden an der Basis erreichte, sind heute mit ein paar Klicks alle sofort informiert. Meetings haben sich in manchen Abteilungen auf die Hälfte der Zeit reduziert.
Die Employee Engagement Platform pusht nicht nur die Kommunikation und Zusammenarbeit auf allen Ebenen des Verbandes, sondern verändert auch die Unternehmenskultur: Haiilo sorgt für
mehr Transparenz, Sichtbarkeit und Mitbestimmung – und damit auch mehr Mitarbeiterzufriedenheit.
(C) Haiilo 2025 Impressum Datenschutz Sie uns an: +49 (0)40 609 4000-70