Alle wünschen sich ein innovatives Unternehmen. Was das eigentlich bedeutet und wie man die passenden Rahmenbedingungen dafür schafft, wissen aber nur wenige. In diesem Artikel erklären wir euch, wie ihr die Innovation in eurem Unternehmen fördern und eine kreative Arbeitskultur schaffen könnt – inklusive Best Practices aus echten Firmen, in denen das Thema gelebt wird.
- Innovation, Exnovation, Kreativität – was ist das?
- Eine Innovationskultur schaffen – warum das wichtig ist und worauf ihr achten solltet
- 7 praktische Maßnahmen für mehr Innovation und Kreativität im Unternehmen
- Innovation und Kreativität mit einem modernen Intranet fördern
- Fazit: Den Weg für Innovation ebnen
Innovation, Exnovation, Kreativität – was ist das?
Glaubt man Marketing und Werbung, bringen Unternehmen fast täglich Innovationen auf den Markt. Nicht alle davon sind aber tatsächlich innovativ im eigentlichen Sinne. Denn Innovation bedeutet nicht nur, einfach etwas Neues zu erfinden.
Was ist Innovation?
Von einer Innovation spricht man, wenn eine Verbesserung oder eine neue Idee ein bestimmtes Problem löst oder ein Bedürfnis erfüllt, damit Mehrwert für eine Zielgruppe schafft, den es vorher nicht gab und sich letztendlich als Produkt, Service oder Dienstleistung am Markt durchsetzt.
Das heißt, eine Idee oder Neuerung allein ist noch keine Innovation. Stattdessen braucht es für eine echte Innovation drei Dinge: Neuartigkeit, Wertschöpfung und Erfolg am Markt. Dabei können außer Produkten, Services und Dienstleistungen auch Prozesse Innovationen sein, wenn sie die genannten Kriterien erfüllen – der Markt ist in dem Fall die Zielgruppe, die mit dem Prozess arbeitet.
Was ist Exnovation?
Innovation geht meistens Hand in Hand mit Exnovation – also dem bewussten Loslassen und Abschaffen von Altem, bevor Neues eingeführt wird. Denn: Innovation braucht Raum. Um Neues zu schaffen, muss zunächst Altes ausgemistet werden. Das „Alte“ können dabei zum Beispiel Technologien, Prozesse, Produkte oder Praktiken sein, die nicht mehr funktionieren, sich nicht mehr rentieren oder nicht mehr zur Unternehmensstrategie passen.
Exnovation erzeugt dabei eine Art Vakuum, das zu Veränderungen und Innovationen anregt und Raum für Kreativität schafft. Sie bietet die Chance, Dinge zu vereinfachen und dabei zu verbessern – ganz nach dem Motto: Weniger ist mehr.
Was ist Kreativität?
Kreativität ist bei alldem die Fähigkeit, originelle und nützliche Ideen zu entwickeln oder Bestehendes auf innovative Art und Weise neu zu kombinieren. Sie ermöglicht Mitarbeitenden und Teams, über den Tellerrand hinauszudenken und unkonventionelle Lösungen zu entwickeln. Kreatives Denken ist meistens der Ausgangspunkt für Innovation – ohne Kreativität entstehen keine neuen Ansätze.
Vereint die kreative und innovative Kraft eurer Belegschaft im modernen Intranet von Haiilo.
Eine Innovationskultur schaffen – warum das wichtig ist und worauf ihr achten solltet
Unternehmen kommen heutzutage praktisch nicht mehr darum herum, sich eine Innovationskultur zu schaffen. Die moderne VUCA-Welt stellt sie quasi laufend vor Herausforderungen, die sie mit innovativen Lösungen beantworten müssen, um langfristig am Markt bestehen zu können.
Innovation im Zusammenspiel mit Kreativität und Exnovation sorgt dabei dafür, dass ein Unternehmen nicht nur neue Ideen entwickelt und umsetzt, sondern auch kontinuierlich veraltete Strukturen abbaut. So bleibt es flexibel und reaktionsfähig, um mit technologischen Veränderungen und der heutigen komplexen Wirtschaftssituation Schritt zu halten.
Rolle der Unternehmensführung
Beim Aufbau einer Innovationskultur spielt die Unternehmensführung eine Schlüsselrolle: Sie nimmt mit ihrer Haltung und Denkweise eine Vorbildfunktion ein und gibt die strategische Ausrichtung sowie den Purpose (Vision und Mission) des Unternehmens vor. Damit definiert sie den Rahmen, innerhalb dessen die Mitarbeitenden neue Lösungen und Ideen entwickeln können. Eine innovationsfördernde strategische Ausrichtung ermutigt dabei, zu experimentieren und schafft die notwendige Infrastruktur für Innovation.
Zusätzlich muss die Unternehmensführung die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit treffen und bereit sein, etablierte Geschäftsmodelle aufzugeben, um Innovationen voranzutreiben. Dabei sollte sie auch offen für Input aus der Belegschaft sein – denn die Mitarbeitenden sind oft näher dran an aktuellen Trends, kennen die Kundenbedürfnisse und können Chancen für Innovationen identifizieren, die das Management aus der Vogelperspektive nicht direkt sieht.
Risikobereitschaft und Fehlerkultur
Innovation ist immer auch mit Risiken verbunden – und mit Rückschlägen. Sie entsteht oft aus einem Prozess des „Trial and Error“. Neue Ideen müssen ausprobiert werden und dabei ist es normal, dass nicht alles auf Anhieb gelingt. Entscheidend ist jedoch, wie mit Fehlern umgegangen wird: Sie sollten als Chance zum Lernen gesehen und offen diskutiert werden. Denn in einer Umgebung, in der Fehler abgestraft werden, wird sich früher oder später niemand mehr trauen, etwas Neues auszuprobieren.
Eine gesunde Fehlerkultur ist also unerlässlich für die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens. Es braucht ein psychologisch sicheres Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeitende ermutigt werden, Risiken einzugehen und kreative Ideen zu testen, ohne negative Konsequenzen fürchten zu müssen.
📚 Lesetipp: Mehr darüber, was psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz bedeutet und wie ihr ein psychologisch sicheres Umfeld für eure Mitarbeitenden schaffen könnt, findet ihr auf unserem Blog.
Offene Feedbackkultur
Eng verbunden mit der gesunden Fehlerkultur ist auch eine offene Feedbackkultur entscheidend für eine funktionierende Innovationskultur. Diese sollte weit über das bloße Annehmen und Geben von Rückmeldungen hinausgehen. Stattdessen sollte sie einen Raum schaffen, in dem alle Mitarbeitenden die Möglichkeit haben und ermutigt werden, sich einzubringen sowie ihre Meinung, Gedanken oder Kritik zu äußern – unabhängig von ihrer Position innerhalb des Unternehmens.
Dieser freie Austausch von Gedanken dient dann als Nährboden und Katalysator für Innovation, da er verschiedene Perspektiven zusammenbringt und kontinuierliche Verbesserung ermöglicht.
Diversität und Inklusion
Zu guter Letzt sollte für eine erfolgreiche Innovationskultur auch Andersartigkeit im Unternehmen willkommen sein und nicht kritisch beäugt oder gar abgelehnt werden. Diversität und Inklusion sind nämlich zentrale Treiber für Innovation: In einer vielfältigen Belegschaft mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen kommen verschiedene Perspektiven, Erfahrungen und Denkweisen zusammen, die den kreativen Prozess bereichern. Es entstehen neue Ansätze, die ein homogenes Team möglicherweise nicht entwickelt hätte. Und die Diversität im Team hilft auch, Produkte und Dienstleistungen zu schaffen, die auf die Bedürfnisse einer vielfältigen Kundschaft abgestimmt sind.
📚 Lesetipp: Wie ihr Diversität und Inklusion in eurem Unternehmen wirklich leben und fördern könnt, erfahrt ihr in unserem Artikel „10 Best Practices für mehr Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz“.
7 praktische Maßnahmen für mehr Innovation und Kreativität im Unternehmen
Wie schafft ihr in eurem Unternehmen nun konkret eine kreative Arbeitskultur, die Innovation fördert und euch voranbringt? Hier sind sieben praktische Maßnahmen, mit denen ihr starten könnt:
- Gestaltet eine inspirierende Arbeitsumgebung: Schafft eine Wohlfühlumgebung, die Raum für kreativen Austausch bietet. Flexible Arbeitsplätze, offene Räume und inspirierende Gestaltungselemente fördern das kreative Denken.
- Schafft Zeit für Innovation: Innovation entsteht nicht zwischen Tür und Angel. Gebt euren Teams regelmäßig Zeit, sich ganz auf kreative Projekte und Experimente zu konzentrieren. Plant dafür bestimmte Tage oder Stunden in der Woche ein, die ausschließlich für Innovation reserviert sind.
- Fördert die Mitarbeiterbeteiligung: Bezieht eure Mitarbeitenden aktiv in Innovationsprozesse ein. Ermutigt sie, eigene Ideen und Vorschläge einzubringen und beteiligt sie an wichtigen Entscheidungen, die die Zukunft des Unternehmens betreffen.
- Nutzt ein Ideenmanagement-System: Implementiert ein System, das es euren Mitarbeitenden ermöglicht, Ideen strukturiert einzureichen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Das erleichtert den Überblick und fördert den Austausch.
- Achtet auf Anerkennung und Belohnung: Belohnt das Engagement eurer Mitarbeitenden. Seid offen für neue, auch unkonventionelle Ideen und feiert Erfolge gemeinsam. Das motiviert und zeigt, dass ihr bereit seid, auch mal ungewöhnliche Wege zu gehen.
- Bietet Fortbildungen und Workshops an: Organisiert regelmäßig Workshops und Schulungen, in denen eure Teams gemeinsam an neuen Ideen arbeiten. Holt euch dabei auch Input von externen Expert:innen, um frische Perspektiven ins Unternehmen zu bringen.
- Setzt moderne Tools und Technologien ein: Unterstützt den Innovationsprozess mit modernen Lösungen, wie einem Social Intranet. Solche Tools erleichtern die Zusammenarbeit, fördern den Wissensaustausch und helfen euch dabei, Ideen effizient umzusetzen.
Innovation und Kreativität mit einem modernen Intranet fördern
Ein modernes Intranet ist weit mehr als nur eine Plattform für die interne Kommunikation. Es ist ein mächtiges Tool, wenn es darum geht, die Kreativität eurer Mitarbeitenden anzuregen und Innovation im Unternehmen zu fördern. Wie ihr es konkret nutzen könnt, um eine starke Innovationskultur aufzubauen, haben wir im Folgenden für euch zusammengefasst – inklusive Best Practices von echten Unternehmen.
📚 Lesetipp: Ihr schlagt euch noch mit einem veralteten Intranet herum, das nicht mehr zu euren Anforderungen passt? Dann wird es Zeit für etwas Neues. Auf unserem Blog erklären wir euch Schritt für Schritt, wie ihr den Intranet-Anbieter wechseln könnt.
1. Zusammenarbeit und Vernetzung fördern
Ein modernes Intranet wie das von Haiilo vereinfacht den Wissensaustausch im gesamten Unternehmen und vernetzt die Belegschaft über Teams und Hierarchien hinweg.
- Mithilfe von Dokumentenbibliotheken, Blogs, Wikis oder FAQs könnt ihr Wissen effizient und transparent teilen. So bleiben alle Mitarbeitenden informiert und Silos werden aufgebrochen.
- Den interdisziplinären und interkulturellen Austausch fördert ihr mit Foren und Communities, die Raum für offene Diskussionen und gemeinsames Brainstorming bieten.
- In Chats können einzelne Mitarbeitende zudem direkt und unkompliziert miteinander kommunizieren. So könnt ihr Ideen schneller teilen und weiterentwickeln.
- Die Integration von Projektmanagement- und Kollaborationstools erleichtert die Zusammenarbeit zusätzlich. Mit Haiilo könnt ihr unter anderem Google Workspace oder Trello direkt an euer Intranet anbinden. Teams können so gemeinsam an Projekten arbeiten, Ideen entwickeln und diese direkt umsetzen.
So wird das Intranet zur zentralen Plattform, die den kreativen Prozess unterstützt und fördert.
✨ Best Practice: WINTERSTEIGER beispielsweise hat sich mit Haiilo bereits ein modernes und interaktives Intranet aufgebaut, das den Informationsfluss im Unternehmen verbessert und die Mitarbeitenden aktiv einbindet – mit Multimedia-Inhalten für den anschaulichen Wissensaustausch und einer Microsoft 365-Integration für nahtlose Kollaboration.
Erweitert die Möglichkeiten eures Intranets.
2. Eine Plattform für das Innovationsmanagement bieten
Mit einem modernen Intranet könnt ihr außerdem den kompletten Ideenmanagement-Prozess digital strukturieren, indem ihr eine oder mehrere Communities zum Thema Innovation einrichtet. Dort können Mitarbeitende dann Vorschläge und Ideen für beispielsweise Prozessoptimierungen, neue Produkte oder Features einreichen. Der Rest der Belegschaft kann die Vorschläge einsehen und durch Kommentare oder Likes unterstützen.
Zusätzlich kurbeln Wettbewerbe und Challenges zu bestimmten Themen die Kreativität an. Die könnt ihr ebenfalls direkt im Intranet organisieren und jede:r Mitarbeiter:in kann sich einbringen. Aus den Einreichungen lässt sich dann ein Ranking erstellen. Die besten Ideen werden prämiert und getestet.
✨ Best Practice: Bei der Vorwerk Gruppe vernetzen sich die Mitarbeitenden dank Haiilo weltweit in zahlreichen Communities zu bestimmten Themen, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen.
3. Transparente Kommunikation und Feedbackkultur etablieren
Um innovative Ideen zu entwickeln, sollten eure Mitarbeitenden auch immer transparent über den Status quo sowie zur Vision und Mission eures Unternehmens abgeholt sein. Im Intranet könnt ihr dafür regelmäßige Updates über Blogs, Newsfeeds und Ankündigungen teilen und alle Mitarbeitenden auf dem Laufenden halten. So werden alle Bereiche des Unternehmens sichtbar, und es entsteht ein gemeinsames Verständnis der aktuellen Ziele und Herausforderungen.
Feedbacktools wie Umfragen und Kommentare ermöglichen den Mitarbeitenden zudem, ihre Meinungen und Ideen einfach und direkt zu teilen. Das fördert nicht nur den Dialog innerhalb des Unternehmens und eine offene Feedbackkultur, sondern hilft euch auch dabei, kontinuierlich Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
✨ Best Practice: Bei WINTERSTEIGER verfügt jede Division über eine eigene Intranet-Seite, auf der gezielt und transparent Inhalte geteilt und ausgetauscht werden. Mit einem detaillierten Redaktionsplan ist zudem sichergestellt, dass alle Bereiche die gleiche Aufmerksamkeit bekommen.
4. Ressourcen und Weiterbildung anbieten
Euer Intranet kann außerdem als zentraler Hub für Schulungsmaterial, Best Practices und Fallstudien dienen. Wenn ihr zum Beispiel Workshops organisiert, in denen eure Teams gemeinsam an neuen Ideen arbeiten, könnt ihr das Ergebnis hinterher im Intranet ablegen und aufarbeiten. Auch Input von externen Expert:innen und neues Wissen zu Innovationsprojekten, beispielsweise von relevanten Tagungen oder Messen, könnt ihr gut im Intranet sammeln.
So können alle Mitarbeitenden darauf zugreifen und ihr fördert nicht nur die kontinuierliche Weiterbildung, sondern schafft auch eine Wissensbasis, die eure Belegschaft nutzen kann, um neue Ideen zu entwickeln.
✨ Best Practice: Das Institut für Berufliche Bildung (IBB) hat sich mit dem Social Intranet von Haiilo einen zentralen Informationshub aufgebaut, in dem das gesamte Unternehmenswissen für alle einfach und schnell zugänglich ist. Mitarbeitende können außerdem einfach Workspaces erstellen, in denen sie sich in fachlichen und interdisziplinären Teams austauschen – zu Projekten, Ideen und Erfahrungen.
5. Mitarbeitende motivieren und Leistungen anerkennen
Motivierte Mitarbeitende sind tendenziell kreativer und entwickeln eher innovative Ideen. Ein modernes Intranet wie Haiilo bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten, Mitarbeitende zu motivieren und ihre Leistungen sichtbar zu machen. Zum Beispiel durch:
- Belohnungen und Gamification-Elemente, z. B. digitale Abzeichen, Punkte oder Prämien für Ideenwettbewerbe
- Gezielte Hervorhebung von Erfolgen, z. B. spezielle Ankündigungen oder eigene Blogbeiträge zu besonders kreativen Ideen und Projekten
- Feiern von persönlichen Meilensteinen, z. B. Glückwünsche zu Geburtstagen, Jubiläen oder besonderen beruflichen Erfolgen
Denn: Wenn eure Mitarbeitenden das Gefühl haben, dass ihre individuellen Beiträge und Meilensteine wahrgenommen und gefeiert werden, steigt ihre Zufriedenheit und Loyalität dem Unternehmen gegenüber. Sie sind dann eher bereit, sich mit kreativen Ideen am Unternehmenserfolg zu beteiligen.
✨ Best Practice: Bei der WERTGARANTIE Group werden die Geburtstage und Jubiläen der Mitarbeitenden im Social Intranet digital gefeiert: Auf der Startseite informiert ein Widget über anstehende Geburtstage und es gibt eine eigene Community, die regelmäßig für Gratulationen und Danksagungen genutzt wird. Zur Feier des Jubiläumsjahres 2023 wurde außerdem eine eigene Seite Intranet eingerichtet, inklusive der Mitmach-Aktion „Ich finde WERTGARANTIE genial, weil …“.
📚 Lesetipp: Mehr darüber, wie ihr euren Mitarbeitenden gegenüber ehrliche Wertschätzung ausdrücken könnt, lest ihr auf unserem Blog.
Fazit: Den Weg für Innovation ebnen
Eine lebendige Innovationskultur ist essenziell, um in einer dynamischen und wettbewerbsorientierten Welt erfolgreich zu bleiben. Wenn Unternehmen Kreativität fördern, Altes bewusst loslassen und eine offene Fehler- und Feedbackkultur leben, schaffen sie die besten Voraussetzungen für kontinuierliche Innovation. Dabei spielt die Unternehmensführung eine entscheidende Rolle, indem sie den nötigen Raum für neue Ideen schafft und die Mitarbeitenden ermutigt, kreative Wege zu gehen.
Ein modernes Intranet wie Haiilo kann diesen Prozess stark unterstützen. Es vereinfacht den Wissensaustausch, vernetzt die Mitarbeitenden und bietet eine Plattform, auf der Ideen einfach eingebracht und weiterentwickelt werden können. Mit Haiilo schafft ihr eine Umgebung, in der Innovation gedeiht und erfolgreich umgesetzt wird. Nutzt diese Chance, um eure Innovationskultur zu stärken und euer Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Innovation im Unternehmen
-
Was ist Innovation im Unternehmen?
-
Was macht ein innovatives Unternehmen aus?
-
Wie können Unternehmen Innovationen fördern?
-
Wie können Unternehmen Kreativität fördern?
-
Wie wichtig sind Innovationen für Unternehmen?
-
Was treibt Innovation an?